Unveröffentlichte Manuskripte Dr. Hans Lieb
Lieb, H. (2010): Verhaltenstherapeutische und systemische Familientherapie: Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht das gleiche
Lieb, H. (2009): Dimensionen sozialen Zusammenlebens in Systemen – Bedeutung für die Therapie; in englisch: Dimensions of Living Together in Systems – Therapeutic Relevance
Lieb, H. (2009): Sprechen und Hören in der Psychotherapie; in englisch: Hearing and Speaking in Systemic Therapy
Lieb, H. (2009): Veränderung aus systemtheoretischer Sicht; in englisch: Change from the Point of View of Systemic Theory
Lieb, H. (2009): Unterscheidungen, die Unterschiede machen: Kontextsensibilität – eine aus der Systemtheorie abgeleitete psychotherapeutische Wirkvariable
Lieb, H. (2008): Was ist ein „Feedback“? Verhaltenstherapeutische und systemische Sichtweisen – Möglichkeiten der Kombination
Lieb, H. (2007): Wenn Lösungsorientierung zum Problem wird. (Manuskript zum gleichnamigen Workshop auf dem Symposium „Glück – Wissen und Wundern in der systemischen Therapie“ des IFW Weinheim, Mainz, 2007
Lieb, H. (2006): Systemische Überlegungen zur Gruppendynamik und zur Rolle der Gruppenleitung
Lieb, H. (2000): Was ist Macht? Macht aus kommunikativer und gesellschaftspolitischer Sicht.
Lieb, H. (1999): Selbsterfahrung als Selbstreferenz: Zur Integration von Selbsterfahrung in die verhaltenstherapeutische Supervision
Lieb, H. (1998): Entwicklungslinien und Perspektiven. Paar- und Familientherapie in der Verhaltenstherapie: Von der normorientierten zur funktionalen Therapie
Lieb, H. (1997): Die Rolle von Therapiezielen in der System- versus Verhaltenstherapie
Lieb, H. (1997): Wie wird man ein guter Therapeut: Merkmale einer qualifizierenden Psychotherapieausbildung.
Lieb, H. (1997): Power in the therapeutic relationship (Vortrag 1997, Kumning, China).
Lieb, H. (1997): Auf den Spuren der a prioris: Verhaltenstherapeutische und systemtherapeutische Glaubensbekenntnisse
Lieb, H. (1996): Motivieren wollen heißt kontrollieren wollen: Motivation und Motivieren aus systemtherapeutischer Sicht
Lieb, H. (1995): Pädagogik – Gesundheitserziehung – Psychotherapie: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Lieb, H. (1995): Was ist Heilung: Zu den paradigmatischen Grundannahmen von Sucht und Psychosomatik.
Lieb, H. & Biermann, N. (1992): Organisch o. B. - psychosomatisch krank - latent süchtig: Vom Autismus bei komplexen Fällen
Jäger, I., Schopf, G., Lieb, H. (1990): Verhaltenstherapeutische Cotherapie: Tätigkeitsfeld und Ausbildung
Lieb, H. (1990): Informationsvermittlung als Baustein in der Therapie funktioneller Störungen